Denken Sie über den Kauf eines Specialized nach? Dann vertiefen Sie sich in die Details der Marke. Auf dieser Seite können Sie alle Details zur weltbekannten Mountainbike-Marke Specialized nachlesen.
Mehr über Specialized:
Specialized gilt als einer der besten, wenn nicht sogar als der beste Sportradhersteller der Welt. Ihr Heimatstandort befindet sich in Morgen Hill, Kalifornien. Das Unternehmen Specialized wurde 1974 von Mike Sinyard gegründet.
Specialized ist das für das berühmte Brain-System bekannte Unternehmen. Das Gehirn ist ein selbstdenkendes System, das eine Aussperrung überflüssig macht. Die Brain-Technologie basiert auf dem „Inertia Valve“-Design. Die Brain-Technologie erkennt den Unterschied zwischen Tretkraft und Aufprallkraft. Dadurch wird erreicht, dass die Federung beispielsweise auf Asphalt- oder Betonoberflächen steif reagiert, auf raueren Oberflächen jedoch voll zugreift. Das Brain-System lässt sich durch verschiedene Einstellmöglichkeiten sowohl an der Vorderradgabel als auch am Dämpfer optimal an die persönlichen Vorlieben und die unterschiedlichen Trail-Arten anpassen.
Spezialmodelle
Specialized verfügt über ein sehr breites Sortiment. Für 1000 € ist es bereits möglich, ein wunderschönes Specy zu kaufen. Wir stellen die beiden besten Cross Country-Modelle vor, die sich am besten für den Einsatz in den Niederlanden oder Belgien eignen.
Specialized Epic Pro
Epic Pro Full Suspension
Das Epic Pro ist Specializeds Cross-Country-Vollblut und ist in zwei Top-Versionen erhältlich: dem Epic und dem Epic Expert . Das Epic Pro ist standardmäßig mit einer Sid SL Brain Gabel ausgestattet, die über 100 MM Federweg verfügt und perfekt auf die Verhältnisse in unserem Land abgestimmt ist. Der hintere Stoßdämpfer ist ein Rockshox Specialized Brain-Stoßdämpfer, der über 5 verschiedene Einstellmöglichkeiten verfügt. Das Epic Pro wird standardmäßig mit einer Sram XO AXS-Halterung geliefert. Die XO AXS-Baugruppe gewährleistet eine sehr schnelle und präzise Schaltleistung und ist als Komplettset zudem sehr leicht und verschleißfest. Das Epic Pro ist außerdem mit einem Satz leichter und steifer, handgefertigter Roval Control-Räder ausgestattet. Der Radsatz wiegt nur 1610 Gramm und ist dank seines Zero Bead Hook-Designs ideal für Tubeless-Fahrten.
Sie suchen ein echtes Spitzenprodukt, möchten es aber dennoch preislich im oberen Segment halten? Dann ist das Epic Pro die perfekte Wahl.
Das Epic Pro Hardtail verfügt wie sein Full Suspension-Bruder über einen Fact 11-Rahmen: Fact 11 steht für Functional Advanced Composite Technology. Beim Fact 11-Rahmen wird jedes Gramm eingespart, um den leichtesten, steifsten und stärksten Rahmen zu schaffen, der möglich ist.
Wenn Sie mit einem solchen Fahrrad fahren, merken Sie, dass jeder Pedaltritt und jede Anstrengung das Beste aus dem Fahrrad herausholt. Gerade bei Fahrten durch den Sand, durch scharfe Kurven merkt man, dass jeder Pedaltritt richtig sitzt. Dies macht das Epic Pro Hardtail ideal für niederländische und belgische Trails. Wenn Sie häufiger ins Ausland reisen möchten, empfehlen wir Ihnen, ein vollgefedertes Fahrrad in Betracht zu ziehen.
Die Vorteile des Specialized Epic Pro Full Suspension und des Specialized Epic Pro Hardtail im Überblick:
Vorteile des Specialized Epic Pro Full Suspension:
Das Brain verwaltet Ihre Federung für Sie, sodass Sie sich voll und ganz auf den Trail und Ihre Umgebung konzentrieren können. Die Brain-Federung lässt sich schneller zwischen fest und weich einstellen als eine menschliche Reaktion, ohne dass irgendwelche Knöpfe oder Hebel betätigt werden müssen, sodass sich die Federung für das jeweilige Gelände immer in der richtigen Position befindet.
Auf Wegen mit vielen Unebenheiten kann man mit einer Vollfederung schneller fahren. Nehmen Sie zum Beispiel Schlaglöcher beim Bremsen, über die Sie problemlos hinweglenken können. Auch Tropfen werden optimal aufgefangen;
Maximaler Komfort, da Stöße besser absorbiert werden. Dies gibt Ihnen auch mehr Sicherheit, was Ihnen wiederum ermöglicht, schnellere Zeiten zu erreichen;
Das Fully lässt sich besser kontrollieren;
Das Fahrrad reagiert vorhersehbarer auf Hindernisse und bremst kraftvoller, da die Reifen fast immer am Boden bleiben;
Mehr Grip. Das liegt am hinteren Dämpfer: Er federt leicht ein, wodurch der Hinterreifen quasi in den Boden gedrückt wird;
Ein Specialized Epic Pro Full Suspension wird standardmäßig mit einem Roval Control-Radsatz geliefert. Diese sind sehr steif und gleichzeitig sehr leicht. Mit den Top-Naben von DT-Swiss haben Sie einen großen Vorteil gegenüber dem Rest.
Ein Specialized Epic Pro Full Suspension ist aufgrund seines 11-Zoll-Rahmens und seiner Verarbeitung ein besonders leichtes vollgefedertes Fahrrad.
Das neueste Epic Pro wird standardmäßig mit einer Sram XO AXS-Antriebskette geliefert. Diese Gruppe ist härter, leiser, leichter, langlebiger und schaltet superpräzise;
Sram TLM mit hydraulischen 2-Kolben-Scheibenbremsen für ausgewogene Kraft und Modulation.
Vorteile des Specialized S-Works Epic Hardtail:
Der FACT 11m Carbon S-Works Epic Hardtail-Rahmen ist extrem hochwertig. Es hat ein geringes Gewicht, um das die meisten Straßenrahmen neidisch wären. Tatsächlich handelt es sich um einen der leichtesten Hardtail-Rahmen, die jemals in Serie produziert wurden.
Die RockShox SID BRAIN-Gabel kombiniert 100 Millimeter des effizientesten Federwegs der Welt mit dem schlanken und dennoch steifen SID-Chassis von RockShox. Der wahre Gipfel der Perfektion in Sachen XC-Rennfederung.
Ein Hardtail ist sehr wendig;
Der Preis ist im Vergleich zu einer Vollfederung niedriger;
Auf harten Oberflächen ist dies ein wahres Rennmonster;
Das neueste Epic Pro ist mit einer Sram XO AXS-Antriebskette ausgestattet. Diese Gruppe ist härter, leiser, leichter und langlebiger. Außerdem schaltet es super präzise;
Sram TLM mit hydraulischen 2-Kolben-Scheibenbremsen für ausgewogene Leistung und Modulation;
Zu einer S-Works Epic Full Suspension gehört auch ein Roval Control-Radsatz.